top of page

Publikationen

element3Zeichenfläche 5 Kopie 3@9x.png

Eigene Publikationen und
wir in den Medien

Bildungsgipfel

Studie: Zukunft des
Corporate Learnings

elementZeichenfläche 5@9x.png

Das MBF hat in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim eine bundesweite Befragung durchgeführt und wichtige Erkenntnisse zur zukünftigen Bedeutung der L&D Funktion gewonnen. Erfahre hier mehr dazu:

Artikel in Wirtschaft + Weiterbildung

elementZeichenfläche 5@9x.png

Das Münchener Bildungsforum wagt seit über 50 Jahren einen anerkennenden Blick auf Learning & Development zurück und einen weiten Sprung nach vorn:

MBFZeichenfläche 70 Kopie_4x.png

Wie könnte L&D ausgehend von den Debatten der Vergangenheit im Jahr 2044 aussehen? Worin könnte die Rolle von Corporate Learning bestehen? Als Basis für die Überlegungen dient ein positives Zukunftsszenario.

 

Wie in allen Bereichen des Lebens und der Arbeit kann man sich auch bei Corporate Learning and Development kaum retten vor Artikeln, Messen, Kongressen, Communitys und weiteren Angeboten. Meistens werden hier die dringenden Themen adressiert, der „Catch of the Day“ sozusagen. Das ist auch absolut notwendig und eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Inspiration.

Doch allzu oft verdrängt die operative Alltagshektik wichtige, meist leise Themen:

  • Wie können wir unsere Profession weiterentwickeln?

  • Wie bleiben „Corporate Learning and Development“ attraktiv und relevant für Unternehmen und Gesellschaft?

  • Wie können wir agieren, statt nur zu reagieren auf Veränderungen im Unternehmen, Budget-kürzungen oder neue Anforderungen der Mitarbeitenden?

MBFfdgdZeichenfläche 46 Kopie 3_4x.png


08/22 

Artikel erschienen in
Wirtschaft + Weiterbildung

carneoo_icons_business_v3Zeichenfläche 70 Kopie_4x.png

Autoren:

Wie wird das Lernen im Jahr 2040 aussehen__ Julia berichet aus dem Innovation Circle

Julia Baier

ist stellvertretende Vorständin im MBF und bei RATIONAL AG zuständig für Talent Management. baier@muenchener-bildungsforum.de

Herbstforum 2021_edited_edited.jpg

Dr. Kai Liebert

ist Vorstand des MBF und ehemaliger Leiter des Global Learning Campus bei Siemens AG

liebert@muenchener-bildungsforum.de

Das Corporate Learning
Manifest 2044

elementZeichenfläche 5@9x.png

Auf dem MBF Bildungsgipfel haben über 160 Bildungsexpert:innen in die Zukunft geblickt, um einen gemeinsamen Kompass für das betriebliche Lernen in 2044 zu definieren und schon jetzt mit positivem Beispiel voranzuschreiten:

mbfZeichenfläche 2 Kopie_edited_edited_edited_edited.jpg

Auszug Manifest


10/22 

MBFfdgdZeichenfläche 46 Kopie 3_4x.png

Wir alle können zu einer positiven Zukunft beitragen, unsere Zukunft selber gestalten. Überall suchen Menschen nach Lösungen und Zukunftsperspektiven, auch wenn die Herausforderungen übermächtig erscheinen.

 

Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Münchener Bildungsgipfels 2022, tun dies auch. Wir tun das mit unseren Mitteln und auf unserem Gebiet, dem ‚Corporate Learning‘.

MBF_Poster.png
mbfZeichenfläche 2 Kopie_edited_edited_edited_edited.jpg

Die Welt im Jahr 2044 wird eine andere sein als die des Jahres 2022. Wie wir uns diese Welt wünschen und was wir alle dafür tun müssen, damit es auch Wirklichkeit wird, beschreiben wir in diesem Manifest.

Denn Lernen ist ein entscheidender Faktor bei der Gestaltung der Zukunft unserer Gesellschaft, Wirtschaft und von uns Individuen. Wir werden mit viel Kraft, Zuversicht und immer wieder neuen Ideen an dieser Zukunft arbeiten

Köpfe hinter dem Manifest

elementZeichenfläche 5@9x.png

Uns ist es gelungen Vordenker zum Thema Personal, Lernen, Technologie und Gesellschaft für den Bildungsgipfel zu gewinnen. Ihr Engagement für Bildung und ihre Perspektiven auf das Lernen der Zukunft hat uns bei der Erarbeitung des Manifests beflügelt: 

IHK_MJS_Boersen_Saal_HiRes_002_W1920xH1920.jpeg
Foto Oliver Maassen Trumpf AG.jpg

Oliver Maassen

Personalvorstand Trumpf SE

elementZeichenfläche 5@9x.png

Keynote zum Thema Personalentwicklung aus Sicht eines globalen Unternehmens.

Oliver Maassen | LinkedIn

Jivka_Ovtcharova_43_edited.jpg

Jivka Ovtcharova

Leiterin IMI am KIT Karlsruhe

elementZeichenfläche 5@9x.png

Keynote zum Thema Technologien, Menschen, Gesellschaft.

Jivka Ovtcharova | LinkedIn

Angela Maus Resourceful Humans.jpg

Angela Maus

GF Resourceful Humans

elementZeichenfläche 5@9x.png

Coach für das Zukunftsfeld 'No L&D'

Angela Maus | LinkedIn

Prof. Dr. Nele Graf.jpg

Nele Graf

Hochschule für angewandtes Management Ismaning

elementZeichenfläche 5@9x.png

Coachin für das Zukunftsfeld 'Social Innovation L&D'

Prof. Dr. Nele (Witte) Graf | LinkedIn

IHK_MJS_Boersen_Saal_HiRes_002_W1920xH1920.jpeg
Foto JBarth c 21.jpg

Jörn Barth

Project Lead Learning, TÜV SÜD

elementZeichenfläche 5@9x.png

Coach für das Zukunftsfeld 'Ultra Performance L&D'

Joern Barth | LinkedIn

Katrin Marx BSH.jpg

Katrin Marx

Head of Global Learning, BSH

elementZeichenfläche 5@9x.png

Coachin für das Zukunftsfeld 'Well Being L&D'

Katrin Dr. Marx | LinkedIn

Elsabeth Koch.jpg

Elisabeth Koch

Head Academy, Deutsche Bahn

elementZeichenfläche 5@9x.png

Coachin für das Zukunftsfeld 'Green L&D'

Elisabeth (Eßer) Koch | LinkedIn

Heidi Hausen.jpg

Heidi Hausen

VP Global HR, DELO

element3Zeichenfläche 5 Kopie 3_9x_edited.png

Coachin für das Zukunftsfeld 'Wild L&D'

Heidrun Hausen | LinkedIn

IHK_MJS_Boersen_Saal_HiRes_002_W1920xH1920.jpeg
Richard_Graske_edited_edited.jpg

Richard Graske

Man. Gl People Dev., Knorr Bremse

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderator Zukunftsfeld 'Ultra Performance'

Richard Graske | LinkedIn

JuliaBaier_edited.jpg

Julia Baier

Talent Management, Rational AG

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderatorin Zukunftsfeld 'Well Being L&D'

Julia Baier | LinkedIn

Koelbl_Thomas_rgb_edited.jpg

Thomas Kölbl

Bildungsmanager, IHK Akademie

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderator Zukunftsfeld

Well Being L&D'

Thomas Kölbl | LinkedIn

PaulineLiebert_edited.jpg

Pauline Liebert

Studierende, LMU

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderatorin Zukunftsfeld 'Social Innovation L&D'

Pauline Liebert | LinkedIn

IHK_MJS_Boersen_Saal_HiRes_002_W1920xH1920.jpeg
DSC_8902_SW_edited_edited.jpg

Andreas Talg

Leiter AK Lerntechnologie, MBF

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderator Zukunftsfeld 'Wild L&D'

Andreas Talg | LinkedIn

portrait_ester_heinz_edited.jpg

Esther Heinz

Glbl. Learning Architect, Siemens

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderatorin Zukunftsfeld 'Green L&D'

Esther Heinz, PhD | LinkedIn

OliverSchwab_edited.jpg

Oliver Schwaab

Prodekan, HS Pforzheim

elementZeichenfläche 5@9x.png

Inputgeber Perspektive Hochschulen

Markus-Oliver Schwaab | LinkedIn

AstridKomar_klein_edited.jpg

Astrid Komar

Büroleitung MBF

element3Zeichenfläche 5 Kopie 3_9x_edited.png

Backoffice und Ansprechpartnerin für (fast) alles

Astrid Komar | LinkedIn

IHK_MJS_Boersen_Saal_HiRes_002_W1920xH1920.jpeg
Alexander_Hoemer_AirportAcademy_FMG.JPG

Alexander Hömer

Ltr. Airport Academy, Airport MUC

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderator Zukunftsfeld

'No L&D'

Alexander Hömer | LinkedIn

Klaus riepl.jpg

Klaus Riepl 

Leiter AK Lerntechnologie, MBF

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderator Zukunftsfeld

'No L&D'

Ansprechpartner für die Event-App

Klaus Riepl | LinkedIn

Baier_Liebert_50_vintage_web_edited_edit

Kai Liebert

Vorsitzender MBF

elementZeichenfläche 5@9x.png

Moderator Veranstaltung und Ansprechpartner für alle Zukunftsfelder

Kai Liebert | LinkedIn

_edited.jpg

Ihr alle!

Bildungsexperten und -nerds

elementZeichenfläche 5@9x.png

Ideengeber:in, Kritiker:in, Mitmacher:in, Mutmacher:in, Vernetzer:in, Präsentator:in, Spaßhaber:in ...

Wie das Manifest entstand

elementZeichenfläche 5@9x.png

In nur eineinhalb Tagen haben wir kaum Vorstellbares vollbracht: Die Rohfassung eines Manifests aus wegweisenden Antworten, die jeweils in den Future Labs Formaten erarbeitet wurde.  "Connecting the dots" war sinngemäß Anspruch und Ergebnis unserer gemeinsamen Vision, die in dem Manifest ihren Niederschlag gefunden hat.

Wir rufen euch allen zu: Wow und herzlichen Dank!

Partner hinter dem Manifest

elementZeichenfläche 5@9x.png

Das Münchener Bildungsforum wagt seit über 50 Jahren einen anerkennenden Blick auf Learning & Development zurück und einen weiten Sprung nach vorn. Zur finanziellen Unterstützung des MBF Jubiläums und Bildungsgipfels 2022 standen uns starke Partner zur Seite:

MBFfdgdZeichenfläche 55 Kopie_4x.png

Der Full Service Training Provider mst-group engagiert sich als Mitglied schon seit vielen Jahren für die Veranstaltungen des MBF.

MBFfdgdZeichenfläche 55_4x.png

Die BSH Hausgeräte GmbH mit Sitz in München ist langjähriges und aktives Mitglied des MBF und im MBF Innovation Circle vertreten.

MBFfdgdZeichenfläche 55 Kopie 2_4x.png

Die IHK-Akademie München und Oberbayern ist im MBF Vorstand vertreten und stellt für  Veranstaltungen des MBF  Räumlichkeiten zur Verfügung.

bottom of page