
Events

Alle Events auf einen Blick
Ort für Impulse und Kontakte: ein Raum für inspirierenden Austausch. Unsere Veranstaltungen sind das Herzstück unserer Community.
MBF Foren

Rückblick Herbstforum 2024: Get into the Flow! Sweet Spots zwischen Well Being und Ultra Performance
Das Herbstforum bot auch in diesem Jahr eine inspirierende Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung innovativer Ansätze. Mit einem Schwerpunkt auf dem Thema „Flow“ haben Expert*innen und Teilnehmende gemeinsam praxisnahe Impulse erarbeitet, um Leadership, Gesundheit und Arbeitskultur neu zu denken.
Highlights des Herbstforums: Flow Camps: Praktisches Lernen im Fokus
In sechs themenspezifischen Camps hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, unterschiedliche Ansätze kennenzulernen und praxisnah zu erproben. Die Themen reichten von Shared Leadership über mentale und physische Gesundheit bis hin zu Resilienz und New Work. Besonders im Fokus standen innovative Methoden wie Cinematic Immersive Learning sowie die tiefgehende Anwendung von Flow-Prinzipien in Unternehmen. Die praxisnahe Gestaltung ermöglichte einen intensiven Austausch und die direkte Anwendung auf die eigene Arbeit.
Zwei herausragende Keynotes prägten die Veranstaltung:
-
Der Freitag begann mit einer inspirierenden Impuls von Birgit Messner von Audi über „Mindful Performance und Flow“. Die Inhalte regten nicht nur zur Reflexion an, sondern zeigten auch konkrete Strategien zur Förderung von Achtsamkeit und Leistungsfähigkeit.
-
Am Samstag stand das Thema „Neugier“ im Mittelpunkt. Die mitreißende Keynote von Filiz Albrecht (former CHRO Bosch) betonte die Bedeutung von Neugier als Grundlage für nachhaltige Höchstleistungen und Wohlbefinden.
Flow Kit: Kreatives Werkzeug für den Alltag
Ein weiteres Highlight waren die Flow Kits, ein innovatives Kartenspiel, das vom MBF für das Herbstforum entwickelt wurde. Diese Toolkits bieten Reflexionsfragen und praktische Werkzeuge, um den Einsatz von Flow in Teams fördern.
Gemeinschaft und Netzwerken
Den perfekten Ausklang fand der erste Veranstaltungstag mit einem entspannten Abendprogramm: Bei Live-Musik hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
Fazit
Das Herbstforum bot eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Flow und weiteren Sweet Spots zwischen Well Being und Ultra Performance und schaffte, praxisnahe Ansätze mit inspirierenden Impulsen zu verbinden.
Rückblick Frühjahrsforum am 26. April 2024: Ultraperformance & Well Being
Im Fokus unseres Frühjahrsforums 2024 standen die Themenfelder ‚Ultra Performance‘ und ‚Well Being‘. Sind das Gegensätze oder gehören die Themen untrennbar zusammen? Die Teilnemer:innen konnten das Spannungsfeld zwischen diesen Gegenpolen selbst erleben und stellten fest: Beide Themen ergänzen sich wie Yin und Yang.
Und wie können wir diese Erkenntnis für L&D nutzen? Dazu wurden im "Lösungslabor" kreative Ideen für L&Dler erarbeitet.
Passend zum Thema hat uns Elvire Meier-Comte mit ihrem Vortrag über die Value Journey, Werte, Selbstreflektion, Communities und Ecosystems einen Einblick in die Initiativen bei Airbus gegeben! Vielen Dank für diesen spannenden Vortrag!


Virtuelle Kaffeepausen

Virtuelle Kaffeepausen – so nennen wir den kleinen Learn-Snack zwischendurch. Wir starten mit einem kleinen Impuls zu einem aktuellen Thema und haben dann viel Zeit zum Austausch und natürlich zum Kaffeetrinken.
In unserer virutellen Kaffeepause "Corporate Learning 2044 – Zukunftsfrust oder Zukunftslust" im
Juni 2024 wurden Szenarien zur betrieblichen Bildung im Jahr 2044 diskutiert. Diese Szenarien sind beschrieben in einem „Szenarienbuch“ des MBF, das auf der Grundlange der Ergebnisse des Bildungsgipfels 2023 erstellt wurde. Die Bandbreite der vorgestellten Zukunftsbilder zeigt, wie unterschiedlich sich die Bildungslandschaften entwickeln können.
Wer noch tiefer eintauchen will, kann diese Bildungswelten durch die Augen einzelner Charaktere noch genauer betrachten.
Zu unserer Vortragenden:
Jennifer Fritz baut Brücken in die Welt des Storytellings. Als Dokumentarin, inhaltliche Konzepterin und Learning-Experience-Designerin verwandelt sie komplexe Informationen in packende Geschichten, die im Gedächtnis bleiben und die Herzen der Zielgruppe erobern.
Arbeitskreise

Die AKs dienen dem engen, kollegialen Austausch. Sie sind zugeschnitten auf spezifische Herausforderungen der Kolleg:innen, die für betriebliche Bildung (AK I) oder für Lerntechnologien (AK T) verantwortlich sind. Studierende (AK S) bearbeiten aktuelle Themen rund um das Lernen von morgen.
Nächste Termine
AK Lerntechnologie:
Das Treffen AK Lerntechnologie fand am 11. Juli 2024 statt.
AK Industrie und Dienstleistungen:
Nächstes Treffen: 19. September 2024 von 17:00-19:00 Uhr
Wo: in der Sanitätsakademie der Bundeswehr - Neuherbergstr. 11 | 80937 München | DE
Titel: Link & Learn: Moderne Ausbildung in der Sanitätsakademie der Bundeswehr
Referent: Lars Schneidereit

Rückblick AKs

Diese Treffen unserer Arbeitskreise haben kürzlich stattgefunden. Lust nochmal reinzuschauen?
Rückblick Foren und virtuelle Kaffeepausen

Diese Foren und Kaffeepausen haben kürzlich stattgefunden. Lust nochmal reinzuschauen?